Ihr wollt die Vereinsarbeit des FVL unterstützen?



SG FC Fackel/Olympia Hertha I – FVL I                         1 : 4 (0 : 2)

Der FV Liedolsheim startete gut in das Gastspiel bei der vor dieser Spielzeit neugegründeten Spielgemeinschaft FC Fackel/SpVgg Olympia Hertha und ging bereits nach zehn Minuten in Führung. Mit einem tollen Pass hatte M. Schwab auf der Außenbahn J. Seitz auf die Reise geschickt, der im Strafraum unseren einschussbereiten Spielertrainer D. Arnejo bediente. In der Folge blieb unsere Mannschaft spielbestimmend und kam verdientermaßen zum 2:0: M. Lampert, der die Mannschaft dieses Mal als Kapitän geführt hatte, und N. Wojciechowski erkämpften sich gemeinsam den Ball. Im Eins-gegen-Eins setzte sich N. Wojciechowski durch und erzielte mit einem energischen Fernschuss aus gut 20 Metern das 2:0. Eine weitere Erhöhung verpasste kurz vor der Pause A. Rudomanow, der aus kurzer Distanz den Pfosten traf. Nach dem Seitenwechsel verlor unser Team zusehends die Ordnung und die Gastgeber bestimmten mehr und mehr das Geschehen. Der Anschlusstreffer war die logische Folge (51.) und danach schnupperte die SG Fackel/Olympia Hertha mehrfach am Ausgleich. Den kassierte unser Team aber glücklicherweise nicht, sondern machte das zu diesem Zeitpunkt durchaus überraschende 3:1 (58.) – dies aber technisch anspruchsvoll: Nach einem feinen Diagonalball von D. Groh ließ M. Hundorfean dem Torwart der Gastgeber keine Chance. Mit diesem Wirkungstreffer sorgte unser Team für die Vorentscheidung und als 17 Minuten später M. Lampert eine Freistoßflanke von D. Arnejo mit der Fußspitze gekonnt in die Maschen beförderte, war der vierte Sieg im fünften Spiel in trockenen Tüchern. Fazit: Unsere Mannschaft erspielte sich zunächst einen Vorteil, gab diesen anschließend fast aus der Hand, setzte sich aber dank ihrer individuellen Klasse und einer guten Mentalität bei einem unangenehmen Gegner letztlich verdientermaßen durch.

SG Dettenheim II – FVgg Weingarten II                        2 : 2 (1 : 1)

Bereits am Donnerstagabend absolvierte unsere Zweite ihr fünftes Ligaspiel und sammelte hier gegen die Kreisligareserve aus Weingarten einen späten, aber verdienten Punkt ein. Dabei kam unser Team zunächst gut ins Spiel. Angetrieben vom routinierten M. Kühn im defensiven Mittelfeld erspielte sich unser Team in der Anfangsviertelstunde einige Chancen, konnte aber keine nutzen. Umso ärgerlicher war dann das 0:1 in der 15. Minute, weil es einerseits nicht dem Spielverlauf entsprach und andererseits völlig unnötig war. Während unser Team noch mit einer Freistoßentscheidung im Mittelfeld haderte, hatte der clevere Gästestürmer den Ball aus 30 Metern schon über den verdutzten Spielertrainer F. Lampert ins Tor befördert. Unser Team brauchte aber nicht lange, um sich von diesem Schock zu erholen. Acht Minuten später wuchtete T. Bouchnafa einen Eckball von J. Oberacker zum verdienten Ausgleich in die Maschen. Das gab unserem Team aber keinen weiteren Auftrieb – im Gegenteil: Im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit verlor unsere Zweite die Kontrolle über das Spiel, wozu sicher auch die drei verletzungsbedingten Wechsel beitrugen, die früh vorgenommen werden mussten. Nach dem Seitenwechsel fand die SG Dettenheim II nicht zur anfänglichen Dominanz zurück, vielmehr entwickelte sich ein ebenso offener wie hitziger Schlagabtausch. Diesen schienen am Ende die Gäste zu gewinnen, denn nach einem unglücklichen Handspiel nutzen sie einen Freistoß an der Strafraumgrenze, um unsere noch unsortierte Hintermannschaft zu überlisten und durch ein Eigentor unserer Elf zur erneuten Führung zu treffen (90.+1.). Unser Team ließ die Köpfe aber nicht hängen, warf noch einmal alles nach vorne – und kam tatsächlich noch zum Ausgleich: Der Schiedsrichter zeigte nach einem umstrittenen Handspiel im Gästestrafraum auf den Punkt, H. Eirinikos schnappte sich den Ball und bereitete sich und seinem Team mit dem verwandelten Strafstoß (90.+3.) ein doppeltes Geschenk – sich zum Geburtstag und seiner Mannschaft zum sechsten Zähler der Saison.

 

Vorschau:

So. 24.09.23

13.00 Uhr SG Fackel/Olympia H. III - SG Dettenheim III 

13.00 Uhr SG Dettenheim II - Germ. Neureut II 

15.00 Uhr FVL I - SV Blankenloch I        

Mi. 27.09.23

19.00 Uhr FC Spöck II - SG Dettenheim II

Do. 28.09.23

19.00 Uhr FC Spöck I - FVL I

19.15 Uhr SG Dettenheim III - SV Blankenloch II

O´zapft is! Auf geht´s zum großen Oktoberfest!

Am Fr., 29.09. geht es wieder los für die jüngere Generation mit „Oktoberfest trifft Malle“ und DJ Surprize. Für das Bier-Pong-Turnier können sich noch 2er-Teams anmelden. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. 

Weiter geht es Sa., 30.09. ab 16 Uhr mit einem AH-Kleinfeldturnier mit 10 Teams aus nah und fern. Die Endspiele finden hier um 18.15 Uhr statt. Abend spielen dann wieder die Grombacher, Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro. Vorverkauf und Abholung der Eintrittsbänder für reservierte Tische ist Di., 26.09. und Do., 28.09., jeweils 18-20 Uhr und Sa., 30.09. ab 13 Uhr beim FVL.


FVL I - FC 21 Karlsruhe I                                                           6 : 3  (5 : 0)

Unsere 1. Mannschaft konnte wie schon in den letzten Spielen über eine Stunde lang überzeugen. Gerade die Akteure aus der Offensiv-Raute legten wieder los wie die Feuerwehr. Vom Anstoß weg setzte sich M. Schnörringer auf rechts durch, drang in den Strafraum ein und legte auf A. Rudomanov ab. Unser Torjäger konnte am 5-m-Raum zum frühen 1:0 einschieben. Auch in der Folgezeit kamen die Gäste nicht zum Luftholen. Nach gut einer Viertelstunde wurde D. Arnejo auf links freigespielt. Er schob den Ball am Keeper vorbei, traf aber nur den Pfosten. M. Hundorfean war mitgelaufen und erzielte mit rechts den 2. Treffer. Zwei Minuten später schlug FVL-Keeper den Ball weit ab. Er sprang einmal auf über Freund und Feind hinweg, so dass A. Rudomanov alleine auf den Torwart zulief und zum 3:0 einschob. In der 29. Minute erhöhte unser Spielertrainer D. Arnejo auf Zuspiel von M. Hundorfean auf 4:0. Beim 5. Treffer kurz vor der Pause durch M. Hundorfean war es dann genau umgekehrt.

Nach der Pause musste unsere Elf den Temperaturen und dem hohen Tempo Tribut zollen. Leider ließ man in der Offensive nun Ball und Gegner zu wenig laufen. Ein Pfostentreffer von M. Hundorfean war lange Zeit die einzige Chance, ehe D. Arnejo Mitte der 2. Hälfte von der Strafraumgrenze abzog und Kapitän T. Kaufmann im Strafraum den Ball unhaltbar zum 6:0 ins Tor lenkte. Danach wechselte unser Trainerteam nur einmal, damit alle weiteren Ersatzspieler am kommenden Donnerstag wieder in der SG Dettenheim II spielberechtigt sind. Ziemlich müde und etwas leichtsinnig fing sich unser Team dann drei Gegentreffer binnen 5 Minuten ein, was die Freude über den deutlichen Erfolg aber nur unwesentlich schmälern konnte.

SG Dettenheim II - DJK Ost I                                         4 : 3  (3 : 1)

Für die ebenfalls ersatzgeschwächte SG Dettenheim II ging es gegen die DJK Ost um sehr viel.

Bereits in der 9. Minute steckte J. Knäbel auf Babis durch, der den Keeper tunnelte und 1:0 traf. Nur vier Minuten später schlug die gefährlichste Waffe der Mannschaft zu: Standards von Kapitän J. Oberacker auf Spielertrainer L. Schönhals. Der Torhüter unterlief die Freistoßflanke, L. Schönhals brachte den Ball Richtung Tor und Innenverteidiger M. Roth vollendete zum 2:0. Nach einer halben Stunde musste man ebenfalls nach einem Freistoß das 2:1 hinnehmen. Kurz vor der Pause bediente L. Schönhals Babis, der mit einem Heber die erneuten 2-Tor-Führung herstellte und für eine perfekte Chancenverwertung sorgte. 

Kurz nach Wiederbeginn scheiterte Babis gleich zweimal mit Hebern denkbar knapp. In der 59. Minute köpfte L. Schönhals eine Oberacker-Ecke am kurzen Pfosten zum 4:1 ein. Die Partie schien entschieden, doch unser Team ließ kräftemäßig nach, während die Gäste nie aufsteckten und Tor um Tor bis auf 4:3 herankamen. Vier Minuten vor Ende lief ein Stürmer frei auf A. Zencefil zu. Unser Torwart wusste sich nur durch ein Foulspiel zu helfen und musste dazu noch mit gelb-rot vom Feld. Spielertrainer F. Lampert kam neu auf den Platz und parierte sofort den folgenden Foulelfmeter. Auch die üppige Nachspielzeit konnte in Unterzahl überstanden werden.

Mit dem 1. Saisonsieg konnte man sich Luft nach unten verschaffen.  

Germ. Friedrichst. - SG Dettenheim III                          6 : 0  (2 : 0)

Sa. 16.09.23     

17.00 Uhr SG Fackel/Olympia H. I - FVL I                      

So.  17.09.23    

13.00 Uhr SG Dettenheim III - FV Hochstetten II           

O´zapft is! Auf geht´s zum großen Oktoberfest!

Am Fr., 29.09. geht es wieder los für die jüngere Generation mit „Oktoberfest trifft Malle“ und DJ Surprize. Für das Bier-Pong-Turnier können sich noch 2er-Teams anmelden. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Weiter geht es Sa., 30.09. mit den Grombachern, Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro. Im hinteren Bereich können noch letzte Tische reserviert werden. Vorverkauf und Abholung der Eintrittsbänder für reservierte Tische ist Di., 26.09. und Do., 28.09., jeweils 18-20 Uhr und Sa., 30.09. ab 13 Uhr jeweils beim FVL.


SG Daxlanden I – FVL I                                                 2 : 0  (0 : 0)

Beim Topfavoriten auf die Meisterschaft zeigte unsere 1. Mannschaft trotz vieler Ausfälle in der Defensive erneut ein gutes Spiel. Leider belohnte man sich durch mangelhafte Chancenverwertung nicht und wurde am Schluss noch ausgekontert.

Die selbstbewussten Gastgeber ließen von Beginn an vier Stürmer vorne auf einer Linie stehen und versuchten diese mit Steilpässen in Szene zu setzen, was die ersten 40 Minuten nicht einmal gelang. Die Torchancen gab es lange Zeit nur auf der anderen Seite. Bereits in der 2. Minute hatte A. Rudomanov die Führung auf dem Fuß, verpasste aber den Moment zum Abschluss. Wenig später rettete der Keeper nach einem Distanzschuss von M. Hundorfean. Die bislang beste Chance bot sich ebenfalls M. Hundorfean nach einem Querpass von D. Arnejo, als er aus acht Metern mit rechts das Spielgerät nicht voll traf. Nach ungefähr zwanzig Minute lief M. Schnörringer von halb rechts nach innen und schoss über das Tor. Kurz vor der Pause dann Glück für unsere Elf, als die Gäste binnen zwei Minuten gleich dreimal im Strafraum zu Fall kamen, zumindest die 3. Aktion hätte Strafstoß geben müssen.

Gleich nach Wiederbeginn verfehlte M. Hundorfean wieder mit rechts am langen Pfosten eine gute Chance zur Führung. Wenig später traf M. Lampert per Kopf den Pfosten und schob danach ein, aber die Unparteiische entschied auf Abseits. Die Torhüter konnte einen tollen Schuss von D. Arnejo abwehren. In der 62. Minute verlor unsere Hintermannschaft einmal einen Zweikampf auf der Außenbahn, was der Angreifer eiskalt zum überraschenden 1:0 nutzen konnte. Wenig später dann eine spielentscheidende Situation. Der eingewechselte J. Seith spielte von rechts flach scharf nach innen. Am langen Pfosten konnte J. Ehiozibue den Ball aus einem Meter nicht im Tor unterbringen, M. Lampert drosch den Nachschuss auf 3 Metern über das Tor. Kurz vor Ende musste unser Team mehr riskieren und lief in einen Konter zum 2:0.

SG Daxlanden II – SG Dettenheim II                                         5 : 1  (3 : 1)

Die Partie begann für die SG Dettenheim recht gut. Spielertrainer L. Schönhals wurde früh im Strafraum gefoult und T. Bouchnafa verwandelte vom Punkt sicher zum 0:1. Die Hausherren waren in Durchgang eins aber extrem stark und kamen mit ihren schnellen Spitzen immer wieder gefährlich vors Tor. Folgerichtig fiel der Ausgleich schon kurz danach. Mitte der 1. Hälfte war man nach einer Flanke von rechts in der Mitte nicht aufmerksam und gewährte den Gastgebern einen Kopfballtreffer. Kurz vor dem Seitenwechsel drang ein Angreifer von rechts in den Strafraum ein und traf zum 3:1 unter die Latte.

Nach Wiederbeginn ließen die Platzherren stark nach und unsere Elf war plötzlich optisch überlegen. Aus dem Spiel heraus war man aber nicht zwingend und kam zu keiner einzigen Einschussmöglichkeit. Ganz anders sah es nach dem gefährlichen Standards von Kapitän J. Oberacker aus. Zielspieler war meist der kopfballstarke L. Schönhals, der immer wieder die Bälle gefährlich aufs Tor brachte. Leider hatte man in dieser Phase nicht das nötige Glück, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Einmal hatte man noch Pech, als ein Kopfball des Rückkehrers Mi. Schwab nach einem Freistoß am Querbalken landete. In der Schlussphase kam die SG Daxlanden noch einmal auf und konnte noch zwei weitere Treffer erzielen.

Vorschau: So.   10.09.23

13.00 Uhr Germ. Friedrichst. - SG Dettenheim III 

13.00 Uhr SG Dettenheim II - DJK Ost I 

15.00 Uhr FVL I - FC 21 Karlsruhe I        

 

Saison-Abschluss F-Junioren

Vor den Sommerferien feierte die F-Jugend der SG Dettenheim den Saisonabschluss. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Landmetzgerei Paul Süß, der Metzgerei Maag, der Bäckerei Mack und der Getränkeoase Wild.


FVL I – FSSV Karlsruhe I                                               3 : 1  (2 : 0)

Unsere 1. Mannschaft hat schon lange nicht mehr gegen einen so starken Gegner gewonnen. In der Anfangsviertelstunde konnte man die starken Gäste mit großem läuferischen Einsatz überraschen. In der 4. Minute liefen unsere Angreifer vorne an. Ein Abwehrspieler wollte am 5-m-Raum lässig mit dem Außenrist die Seite wechseln, doch A. Rudomanov lief dazwischen und nickte zum 0:1 ein. Nur zwei Minuten später traf unser Mittelstürmer nach Zuspiel von D. Arnejo am langen Pfosten den Ball nicht richtig. In der 8. Minute dann der schönste Spielzug mit viel Direktspiel. M. Schnörringer flankte von linksaußen nach innen, wo Kapitän T. Kaufmann durchlief und zum 2:0 einköpfte. Am der 15. Minute machten die Gäste enorm viel Druck. Trotzdem ließ unsere Defensive fast keine klaren Chancen zu.  Nach einer zu kurzen Abwehr unseres starken Keepers L. Quinones hob ein Gästeakteur den Ball zum Glück knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause steckte D. Arnejo bei einem Konter auf A. Rudomanov durch, der leider am Keeper scheiterte.

Nach Wiederbeginn nahm der Druck zunächst noch weiter zu. In der 48. Minute konnte unsere Elf einen Freistoß zunächst abwehren. Der Nachschuss stoppte ein Angreifer, der mindestens 2 Metern im Abseits stand und legte für einen Mitspieler auf, der zum 2:1 traf. In dieser Phase musste man Schlimmes ahnen, doch erneut zeigte unsere gesamte Mannschaft ein tolles Defensivverhalten und kämpfte leidenschaftlich. Nach einer Stunde schickte M. Schnörringer A. Rudomanov steil. Unser Angreifer lief auf den Keeper zu, schoss aber leider drüber. Ansonsten wenig Entlastung bis zur 77. Minute. D. Anejo flankte nach innen auf A. Rudomanov. Unser Mittelstürmer sicherte am langen Posten den Ball und legte auf den eingewechselten A. Jammeh auf. Der lief von rechts nach innen und traf mit dem Außenrist aus 6 Metern genau neben den Pfosten zum 3:1. In der Nachspielzeit bot sich J. Ehiozibue bei einem letzten Konter noch die Chance zur Erhöhung

SG Dettenheim II – SG Karlsruhe I                                1 : 1  (0 : 0)

Unsere 2. Mannschaft konnte sich gegen den Topfavoriten eindrucksvoll für die deutliche Pokalniederlage revanchieren. Der eingewechselte Spielertrainer L. Schönhals brachte unsere Farben trotz Unterzahl in Führung. Leider kamen die Gäste durch einen Strafstoß noch zum Ausgleich. Aber auch ein Punkt ist ein toller Erfolg! 

Vorschau: So.  03.09.23

13.00 Uhr SG Dettenheim III - SG West/Mühlburg II     

13.00 Uhr SG Daxlanden II - SG Dettenheim II

15.00 Uhr SG Daxlanden I - FVL I


Erfolgreicher Saisonstart unserer Teams!

FV Linkenheim I – FVL I                                                4 : 5  (1 : 3)

Unsere 1. Mannschaft zeigte eine starke 1. Halbzeit. Bereits in den ersten 20 Minuten erspielte sich unser Offensivquartett gleich vier sehr gute Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. In der 22. Minute zog A. Rudomanov von links nach innen und traf mit einem Flachschuss zum 0:1 ins kurze Eck. Zehn Minuten später bediente FVL-Keeper F. Lampert Spielertrainer D. Arnejo, der in die Schnittstelle der Abwehr auf M. Hundorfean passte. Der wiedererstarkte Außenbahnspieler erzielte überlegt das 0:2 mit einem Schuss in die lange Ecke. Es folgte eine erste Schwächephase unserer Elf, in der die Hausherren aus dem Nichts mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:2 kamen. Kurz vor der Pause setzte sich D. Arnejo im Strafraum energisch durch und traf aus spitzem Winkel zum hochverdienten 1:3.

Auch nach Wiederbeginn ließ unsere Elf einige gute Möglichkeiten ungenutzt. In der 70. Minute half der Schiedsrichter, als er nach einem grenzwertigen Zweikampf von A. Rudomanov auf Handspiel im Strafraum entschied. D. Arnejo verwandelte vom Punkt sicher zur vermeindlichen Entscheidung. Bei tropischen Temperaturen schwanden bei unserem Team etwas die Kräfte und man musste postwendend das 2:4 und drei Minuten später das 3:4 hinnehmen. In der 28. Minute setzte A. Rudomanov zu einem tollen Solo an, umkurvte gleich vier Abwehrspieler und schob zum 3:5 ein. In einer sehr turbulenten Schlussphase wurde zunächst den Hausherren kurz darauf dem eingewechselten J. Oberacker ein Treffer wegen Abseits aberkannt. X. Dedej musste mit gelb-rot vom Platz und der Keeper der Hausherren lenkte einen Schuss von J. Ehiozibue noch gegen die Querlatte. In der 1. Minute der Nachspielzeit dann sogar noch das 4:5, das man mit vereinten Kräften aber über die Zeit brachte. 

FV Linkenheim II – SG Dettenheim II                            2 : 2  (2 : 1)

Unsere 2. Mannschaft zeigte eine tolle Moral und erkämpfte sich mit nur drei Torchancen im kompletten Spiel gegen einen überlegenen Gastgeber einen Punkt.

Bereits in der 3. Minute wurde unsere Hintermannschaft erstmal überrannt und  man geriet durch einen Kopfball mit 1:0 in Rückstand. Auch in der Folgezeit kam man kaum zum Luft holen und die Hausherren erspielten sich weitere Möglichkeiten. Erst Mitte der 1. Hälfte konnte sich unsere Team etwas befreien. Nach feinem Zuspiel von J. Oberacker vergab Babis frei vor dem Keeper die Chance zum Ausgleich. Kurz vor der Pause bekam man der Ball nicht aus der Gefahrenzone. Er sprang einem Linkenheimer Angreifer vor die Füße, der nur noch einschießen musste. Kurz nach dem Anstoß schlug der für den verletzten M. Roth ins Spiel gekommene S. Kaiser den Ball weit nach vorne. L. Schönhals und der Linkenheimer Keeper liefen auf den Ball zu. Unser Spielertrainer war mit der Fußspitze eher am Ball und dieser trudelte zum 2:1 in die Maschen.

In der 2. Hälfte wurde die Überlegenheit der Platzherren noch deutlicher, doch unsere Hintermannschaft ließ trotzdem weniger Torchancen zu. In der 81. Minute konnte Babis einmal einen Ball in der Spitze festmachen. An der Strafraumgrenze bediente er den mitgelaufenen A. Bollheimer auf rechts. Der tunnelte aus spitzem Winkel den herauseilenden Keeper und erzielte das vielumjubelte 2:2. Einer hatte besonderen Spaß an diesem Spiel: der Schiedsrichter. Mehr als fünf Minuten Nachspielzeit in Durchgang 1 und noch mal mehr als 15 (!) Minuten Nachspielzeit am Ende wären einer Weltmeisterschaft würdig gewesen! Trotzdem hielt unsere 2. Mannschaft sogar in Unterzahl den das Remis fest. 

SG Dettenheim III - FC Espanol II                                  3 : 2  (2 : 1)

Torschützen: N. Geißler, J. Metzger, T. Frank 

Vorschau: Fr. 25.08.23

18.30 Uhr SG Dettenheim II - SG Karlsruhe I                 

So. 27.08.23     

13.00 Uhr SW Mühlburg II - SG Dettenheim III  

15.00 Uhr FVL I - FSSV Karlsruhe I                    


 

Rückblick auf die Saison 2022/23

 

Trotz des großen Umbruches vor der Saison war am Ende der 11.???. Tabellenplatz mit 35 Punkten und 54:61 Toren etwas zu wenig, zumal man nach einem Drittel der Saison auf Platz 6 rangierte. Verletzungen und Krankheiten führten dazu, dass insgesamt 35 verschiedene Spieler zum Einsatz kamen. Als einziger absolvierte dabei Torjäger A. Rudomanov alle 29 ausgetragenen Partien, gefolgt von Torhüter J. Graeter (26) sowie D. Dürr, M. Kühn, X. Dedej, A. Drammeh, J. Ehiozibue, A. Jammeh und N. Wojciechowski (je 25). Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem ehemaligen Spieler A. Timilehin aus Tschechien, der in der Vorrunde in 10 Spielen ausgeholfen hat (1 Tor, 3 Vorlagen). Als treffsicherster Schütze zeichnete sich A. Rudomanov mit 15 Einschüssen aus,  weiter trafen A. Drammeh und A. Jammeh (je 7), sowie J. Ehiozibue und D. Dürr (je 4). Insgesamt trugen sich 14 Spieler in die Torschützenliste ein. Top-Vorlagengeber war Routinier M. Kühn mit 8 Assists, meist durch Standardsituationen, gefolgt von N. Wojciechowski (5) und Kapitän T. Kaufmann (4).


Rückblick auf den Dettenheim-Cup der SG Dettenheim 

 

Am vergangenen Pfingstwochenende fand bei Kaiserwetter zum 72. Mal der Detttenheim-Cup statt. Über 50 Mannschaften aus nah und fern von Bambinis bis G-Junioren hatten viel Spaß bei ihren Turnieren. Bei den D-Junioren setzte sich der FV Malsch souverän mit 12 Punkten aus fünf Spielen durch. Die weiteren Plätze belegten Alem. Eggenstein und der SV Philippsburg mit jeweils 5 Zählern. In einem dramatischen Endspiel bei den E-Junioren behielt der SV Philippsburg mit 4:3 nach 9-m-Schießen gegen die Fördergruppe Mädchen des Badischen Fußballverbands die Oberhand. Den 3. Platz sicherte sich der FV Linkenheim nach einem 2:1 gegen die SG Dettenheim. Am Sonntagabend spielte die Band MIG (Made in Germany) Deutschrock von Westernhagen über Grönemeyer bis zur Neuen Deutschen Welle und ließ das Festzelt bis nach Mitternacht kochen.

Die SG Dettenheim bedankt sich bei Fa. ISB, Fa. Schwab, Fa. Klein, Fa. Janus, Restaurant Spalato, Fischerheim Liedolsheim, Metallbau Fürniß, Baggerbetrieb Roth, Schreinerei Hager, Raumausstattung Zimmermann, Mayer Pflasterbau, Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, Sparkasse Karlsruhe, Volksbank Bruchsal-Bretten, Massagepraxis Gausche, Augenoptik Nagel, Maler Buchleiter, Eiscafe Roma, Simones Haarstudio, Restaurant Mille Stelle, Metallbau Garnatz, Getränke Oase Wild, Globus Baumarkt und Sporthaus Sommerlatt für die Spenden zur Tombola.

Weiter bedankt sich die SG Dettenheim bei allen Helfern und Kuchenspendern.


SG FVL Freizeit/AH – FV Leopoldshafen 7 : 2  (1 : 1)

 

Unsere Ü32-Mannschaft qualifizierte sich mit einem am Ende überzeugenden 7:2-Erfolg fürs Halbfinale und empfängt dort Ende Juni der Sieger der Partie FV Graben gegen SG Linkenheim/Hochstetten. In Durchgang eins tat man sich gegen einen tiefstehenden Gegner lange schwer. Erst in der 27. Min brachte T. Crocoll mit einem Volleytreffer nach einem abgewehrten Eckball unsere Mannschaft in Führung. Kurz vor der Pause musste man allerdings den überraschenden Ausgleich hinnehmen.

Acht Minuten nach Wiederbeginn verwandelte J. Fischer einen an T. Crocoll verschuldeten Foulelfmeter. Zwei Minuten später war es erneut T. Crocoll, der mit einer Bogenlampe aus 25 Metern genau in den rechten oberen Torwinkel traf. Der eingewechselte Jocker J. Kuhnle erzielte mit einem sehenswerten Heber mit dem 4:1 die vermeindliche Vorentscheidung. Im Gegenzug brachte ein Distanzschuss die Gäste noch mal heran. Doch erneut J. Kuhnle stellte nach einem Solo den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase wollte sich auch Torjäger N. Grimm noch in die Torschützenliste eintragen und traf nach Hereingaben von J. Kuhnle bzw. S. Bartels zum 6:2 und 7:2.  


Ü32-Kreispokal 

ASV Hagsfeld – FVL SG AH/Freizeit                               0 : 2  (0 : 1)

Durch eine sehr disziplinierte Leistung, vor allem in der Defensive, gelang unserer Mannschaft ein Auswärtserfolg und damit der Gruppensieg mit 9 Punkten und 12:6 Toren.

Dabei dauerte es fast eine halbe Stunde ehe J. Kuhnle durch war und am Lattenkreuz scheiterte. Danach hatte N. Grimm gleich dreimal Pech. Einmal versprang der Ball kurz vor dem Tor und glück, je einmal zielte er zu hoch und scheiterte am Keeper. Kurz vor der Pause wurde ein Schuss von J. Kuhnle abgeklockt. J. Fischer reagierte am schnellsten und traf aus 6 Metern mit links zum 0:1 genau unter die Querlatte.

Zwei Minuten nach Wiederbeginn ließ man die einzige Einschussmöglichkeit der Hausherren zu und hatte Glück, dass diese am Querbalken landete. Nach Hereingaben von N. Grimm von der linken Seite konnten R. Richter und S. Martin zunächst zwei sehr gute Chancen mit Direktabnahmen nicht nutzen. Mitte der 2. Hälfte lief dann J. Kuhnle frei auf den Torwart zu und schob zum erlösenden 0:2 ein. 


Ü32-Kreispokal 

FVL SG AH/Freizeit – SV Hohenwettersbach                             5 : 1  (3 : 1)

Mit einem klaren Sieg, der allerdings höher hätte ausfallen können, erreichte unsere Mannschaft die Tabellenführung der Vorrundengruppe C und kann im abschließenden Spiel beim ASV Hagsfeld mit einem Unentschieden den Einzug ins Viertelfinale sichern. 

Torjäger N. Grimm nahm bereits in der 3. Minute einen Einwurf an, setzte sich gegen zwei Abwehrspieler durch und traf humorlos aus spitzem Winkel zum 1:0. Fünf Minuten später köpfte D. Kalus eine Flanke von N. Grimm von der rechten Seite aus kurzer Distanz ein. Fast eine Kopie davon in der 18. Minute. Dieses Mal köpfte N. Grimm eine Flanke von J. Fischer ein. Leider verpasste es unsere Elf nun konsequent nachzulegen. N. Grimm lief alleine auf den Keeper zu und scheiterte. Der Torwart behielt ebenso gegen D. Kubach und einen Kopfball von M. Roth die Oberhand. Kurz vor der Pause gelang den Gästen mit einem Freistoß von außen ein überraschender Treffer und A. Beerkircher musste kurz darauf den Anschlusstreffer verhindern.

Nach der Pause wurde die optische Überlegenheit zwar deutlicher, dafür gab es zu wenige Chancen. N. Grimm scheiterte zunächst am Keeper, als er alleine auf ihn zulief. B. Seitz traf nach einer Kopfballverlängerung von T. Crocoll nur die Unterkante der Latte. R. Crocoll machte es wenig später besser und traf am kurzen Pfosten mit Wucht zum 4:1. Den Schlusspunkt setzte A. Mahl nach Zuspiel von T. Crocoll.

 



Vorschau auf die Veranstaltungen 2023:

09.03.23           Jahreshauptversammlung im Clubhaus

28.-29.05.23     Dettenheim Cup Jugend

21.-23.07.23     Sportwoche

29.-30.09.23     Oktoberfest

Bitte diese Termine bereits vormerken.


„Haltung zeigen und handeln“

Wir, der DFB und seine Landesverbände, die Deutsche Fußball-Liga und ihre Vereine sowie die gesamte deutsche Fußballfamilie der Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreit. Zwischen 1940 und der Befreiung durch die alliierten Truppen waren dort mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten systematisch ermordet worden.

“Haltung zeigen und handeln“: Getreu diesem Motto kämpften Mädchen und Frauen vor mehr als 80 Jahren in Deutschland und in den überfallenen europäischen Ländern gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Sie riskierten ihr Leben. Wenn sie in die Hände der "Gestapo" fielen, wurden sich in die Vernichtungslager verschleppt. Zwangsarbeit, Zwangsprostitution und ihre Ermordung in den Konzentrationslagern war ihr schreckliches Los. Bis heute werden ihre Geschichten viel zu selten erzählt. Deshalb rückt nun die 19. Kampagne des "Erinnerungstags im deutschen Fußball" diese Mädchen und Frauen mit Mut und Selbstbehauptungswillen zurecht in den Mittelpunkt.

Wir sprechen uns aus gegen jegliche Form von Rassismus, Queerfeindlichkeit, Diskriminierung und Antisemitismus. Auf und neben dem Platz.




Neuer Schiedsrichter beim FVL!

Ab sofort ist Jonas Hund (rechts im Bild) im Fußballkreis Karlsruhe als Schiedsrichter für den FV Liedolsheim unterwegs. Der 23jährige hat vor gut zwei Jahren die Schiedsrichterprüfung bestanden und trotz Corona bereits ca. 60 Spiele geleitet.

Ob er es einmal bis in die 2. Bundesliga schafft, so wie die FVL Schiedsrichterlegende Albert Seitz (links im Bild), kann man natürlich noch nicht absehen.

Doch ein paar Spielklassen höher möchte er in der Zukunft schon noch pfeifen. Dabei wird er beim FVL vom ehemaligen Schiedsrichter Thomas Merkelbach gecoacht. Gemeinsam wollen die beiden auch versuchen, den einen oder anderen Jugendlichen im Verein für die Ausbildung zum Schiedsrichter zu begeistern.

Herzlich Willkommen Jonas und vielen Dank an Thomas für die Unterstützung!


Wichtige Bitte an alle Hundehalter!

Wir finden es toll, dass viele Hundebesitzer die Möglichkeit der Gemeinde nutzen und für den Kot Ihrer Vierbeiner die roten Plastiktüten nutzen.

Wir bitten allerdings alle Hundehalter die gefüllten Beutel in den dafür von der Gemeinde bereit gestellten Mülleimer (oder alternativ zu Hause) zu entsorgen.

Von einer Entsorgung in den Mülleimern am Sportplatz bitten wir abzusehen, da das in Kürze bestialisch stinkt!