FSSV Karlsruhe I - FVL I 2 : 1 (1 : 0)
Unsere 1. Mannschaft kann leider weiterhin nicht gegen Teams gewinnen, die in der Tabelle über uns stehen – und niemand versteht warum.
In der ersten halben Stunde verpasste man es aus besten Chancen eine Führung herauszuschießen. Bereits in der 2. Minute lief N. Wojcichowski nach einem Diagonalpass frei aufs Tor zu, konnte aber das Leder nicht am Keeper vorbeibringen. Nach gut einer Viertelstunde war A. Drammeh auf Zuspiel von D. Dürr frei durch und scheiterte ebenfalls am, Keeper. Zwei Minuten später köpfte er am langen Pfosten unbedrängt über den Kasten. In der 28. Minute bekam unsere Hintermannschaft einmal den Ball nicht aus der Gefahrenzone und musste prompt das zu diesem Zeitpunkt überraschende 1:0 hinnehmen.
Zu Beginn der 2. Hälfte scheiterte S. Seith mit einem Schuss am Torwart. In der 59. Minute konnte A. Jammeh auf Zuspiel von A. Rudomanov den Ausgleich erzielen. Leider kassierte man 12 Minuten vor dem Ende noch einen Kopfballtreffer zum 2:1.
FV Hochstetten I - FVL II 3 : 2 (3 : 1)
Torschützen: Y. Seith, A. Aumüller
FVL III - FV Rußheim II 1 : 1 (1 : 0)
Im „kleinen“ Derby vor der Rekordkulisse von ca. 150 Zuschauer erwischte unsere 3. Mannschaft einen Blitzstart. Bereits nach 20 Sekunden konnte F. Gretzmeier einen Torwartfehler nutzen und zum 1:0 ins kurze Eck einschieben. Nach gut einer halben Stunde verfehlte N. Ristucci das Tor aus der Drehung knapp. Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck und kamen nach gut einer Stunden ebenfalls nach einem Torwartfehler zum leistungsgerechten Ausgleich.
Vorschau: So., 02.04.
13.00 Uhr SV Blankenloch II - FVL III
13.00 Uhr FVL II - FC Espanol I
15.00 Uhr FVL I - FC West I
FVL I – Karlsruher SV I0 : 2 (0 : 1)
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer zeigte unsere 1. Mannschaft eine ordentliche Leistung, konnte die Gäste aber nicht wirklich in Verlegenheit bringen.
In der Anfangsphase senkte sich eine Bogenlampe von S. Beiler gefährlich und landete auf dem Tor. Ansonsten neutralisierten sich beiden Teams weitgehend, bis Mitte der 1. Hälfte eine gefährliche Flanke in den Strafraum kam und eine Gästeangreifer am langen Pfosten ungehindert einköpfen konnte. Wenig später hatte A. Drammeh nach einem Kühn-Freistoß die einzige wirkliche Torchance für unsere Farben. Leider traf er aus kurzer Distanz den Ball mit dem Kopf nicht richtig.
Kurz nach Wiederbeginn war unsere Hintermannschaft nach einem langen Ball einmal nicht gut gestaffelt und lud die Gäste damit zum frühen 0:2 ein. In der Folgezeit hatte man noch Glück, als der Tabellenerste zweimal aus guter Position über das Tor schoss. Unsere Elf war weiterhin bemüht, aber an diesem Tag im Angriff ohne Durchschlagskraft.
FVL II – Germ. Neureut II3 : 3 (3 : 2)
Unsere 2. Mannschaft zeigte gegen den Aufstiegsaspiranten eine starke Leistung und schrammte nur ganz knapp an der Sensation vorbei.
Dabei begann alles denkbar ungünstig, denn bereits nach zehn Sekunden gab es nach einem riskanten Rückpass einen Strafstoß gegen die Ristucci-Elf, der zum 0:1 führte. Es dauerte aber nur bis zur 9. Minute ehe N. Wojcichowski einen weiten Einwurf in den Lauf des schnellen J. Bitsch verlängerte. Unser Winterneuzugang hob den Ball gefühlvoll über den herauseilenden Keeper in die Maschen. Im weiteren Verlauf schoss unser Kapitän M. Lampert einmal über das Tor, einmal köpfte er an die Unterkante der Querlatte. In der 14. Minute war J. Bitsch wieder zu schnell für alle Gegenspieler und konnte nur von Torwart durch eine Foulspiel gebremst werden. M. Geiß erhöhte vom Punkt auf 2:1. Leider musste man kurz vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. In der Nachspielzeit wehrten die Gäste eine Geiß Ecke zunächst ab, doch J. Bitsch traf von der Strafraumgrenze genau links unten ins Eck zur erneuten Führung.
Nach der Pause kämpfte unsere Elf aufopferungsvoll und beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Torchancen gab es kaum, bis in der 88. Minute ein weiter Ball nach vorne kam und die routinierten Gäste einen Stellungsfehler gekonnt zu einem Foulspiel im Strafraum nutzten. Der 3. Strafstoß der Partie brachte den Gästen den schmeichelhaften Ausgleich.
SV Staffort II – FVL III 1 : 1 (1 : 0)
Torschütze: B. Heindelt
Vorschau: Fr. 24.03.23
19.00 Uhr FVL III - FV Rußheim II
So. 26.03.23
15.00 Uhr FV Hochstetten I - FVL II
15.00 Uhr FSSV Karlsruhe I - FVL I
SG FV Linkenheim/FV Hochstetten – SG FVL Freizeit/AH4 : 2 (2 : 2)
Unsere Ü32-Mannschaft sah in Hochstetten 35 Minuten wie der sichere Sieger aus und stand am Ende doch mit leeren Händen da. Nach einer Viertelstunde nahm Torjäger N. Grimm einen weiten Einwurf von M. Piechatzek an, drehte sich um den Gegenspieler und schoss zum 0:1 ein. Zehn Minuten später erhöhter er auf Zuspiel seines Sturmpartners T. Crocoll 0:2. Dieser lief in der 1. Hälfte zweimal alleine auf den Keeper zu, konnte jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Dazu scheiterten er und N. Grimm jeweils noch am Aluminium. Aus dem Nichts gelang den Gastgebern vor der Pause zwei Treffer.
Zur Pause musste unsere Elf verletzungsbedingte Wechsel vornehmen, was dazu führte, dass die Hausherren die Kontrolle übernahmen und Mitte der 2. Hälfte in Führung gingen. Unser Team versucht noch mal auszugleichen, doch D. Kallus schoss bei der größten Chance über das Tor. In der Nachspielzeit fiel dann noch das 4:2.
FVL I – FC Spöck I1 : 3 (0 : 2)
Unsere 1. Mannschaft verpatzte den Start Jahr 2023!
Eigentlich hätte es gut beginnen können, denn nach einer Flanke von A. Rudomanov in der 4. Spielminute schlug ein Gästespieler über den Ball. Am langen Pfosten stand A. Jammeh völlig blank, konnte den Ball noch annehmen und drosch ihn dann aus 6 Metern leider neben das Tor. Wie man es besser macht, zeigte die Gäste nur eine Minute später. Ein Angreifer drehte sich im Strafraum um den Mann und schob überlegt zum 0:1 in die lange Ecke. In der Folgezeit kam unser Elf gegen die kompakte Defensive des FC Spöck kaum zu gefährlichen Aktionen. N. Wojchicowski scheiterte einmal mit einem Flachschuss von außen. In der 35. Minute führte ein fataler Querpass in Spielaufbau zu einer Unterzahlsituation und zum 0:2 im dritten Versuch.
Zwei Minuten nach Wiederbeginn setzte sich der eingewechselte J. Ehiozibue auf der linken Seite durch, lief auf der Torauslinie nach innen und bediente A. Rudomanov mustergültig. Dessen Schuss von der 5-m-Linie landete genau in den Armen des Keepers. Es war leider die einzig klare Tormöglichkeit für lange Zeit. Die Gäste verwalteten den Vorsprung und ihr Keeper konnte mehrfach mit Hollywood-reifen Show-Einlagen glänzen. Kurz vor Ende lief ein Gästestürmer frei auf J. Graeter zu, nachdem er sich den Ball mit den Händen vorgelegt hatte. M. Kühn konnte ihn nur durch ein Foulspiel stoppen. Der Foulelfmeter führte zum 0:3. In der Nachspielzeit schlug Kapitän T. Kaufmann einen Freistoß von links nach innen. Der Ball klatschte gegen die Latte und A. Jammeh schoss den zurückspringenden Ball zum 1:3 ein. Kurz darauf gab es noch einen weiteren Strafstoß, den J. Graeter aber parieren konnte.
FVL II – VSV Büchig II0 : 2 (0 : 0)
Durch einen Elfmeter und ein Eigentor wurde unsere 2. Mannschaft unter Wert geschlagen.
FV Leopoldshafen II - FVL III 3 : 0 (0 : 0)
Vorschau: So. 12.03.23
13.00 Uhr FVL III - Alem. Eggenstein II
13.00 Uhr SG Daxlanden II - FVL II
15.00 Uhr VfB Knielingen II - FVL I
3. Platz beim Ü50-Turnier in Odenheim
Unser Freizeitmannschaft belegte beim Ü50-Turnier in Odenheim einen guten 3. Platz. In der Vorrunde trennte man sich zunächst 1:1 vom Gastgeber und trotzte danach dem favorisierten FC Heidelsheim ein torloses Remis ab. Im Spiel um Platz drei gewann man durch Treffer von J. Fischer und S. Martin 2:0 gegen den FV Ellsenz. Der starke Torhüter A. „Berry“ Beerkircher musste im gesamten Turnier nur einmal bei einem unglücklich abgefälschten Eckball hinter sich greifen und bereitete mit einem Traumpass einen Treffer vor.
Im Rahmen unserer gestrigen Verwaltungssitzung haben wir auch die notwendige Sanierung unseres Kunstrasenplatzes erörtert. Dieser Bolzplatz steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und wird von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt. Frau Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, die als Gast an der Sitzung teilnahm, sagte die Unterstützung der Gemeinde zu.
Nun soll ein Kostenvoranschlag eingeholt werden und anschließend die Kostenverteilung mit der Gemeinde geklärt werden.
Vorschau auf die Veranstaltungen 2023:
09.03.23 Jahreshauptversammlung im Clubhaus
28.-29.05.23 Dettenheim Cup Jugend
21.-23.07.23 Sportwoche
29.-30.09.23 Oktoberfest
Bitte diese Termine bereits vormerken.
„Haltung zeigen und handeln“
Wir, der DFB und seine Landesverbände, die Deutsche Fußball-Liga und ihre Vereine sowie die gesamte deutsche Fußballfamilie der Opfer des Nationalsozialismus.
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreit. Zwischen 1940 und der Befreiung durch die alliierten Truppen waren dort mehr als eine Million Menschen von
den Nationalsozialisten systematisch ermordet worden.
“Haltung zeigen und handeln“: Getreu diesem Motto kämpften Mädchen und Frauen vor mehr als 80 Jahren in Deutschland und in den überfallenen europäischen
Ländern gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Sie riskierten ihr Leben. Wenn sie in die Hände der "Gestapo" fielen, wurden sich in die Vernichtungslager verschleppt. Zwangsarbeit,
Zwangsprostitution und ihre Ermordung in den Konzentrationslagern war ihr schreckliches Los. Bis heute werden ihre Geschichten viel zu selten erzählt. Deshalb rückt nun die 19. Kampagne des
"Erinnerungstags im deutschen Fußball" diese Mädchen und Frauen mit Mut und Selbstbehauptungswillen zurecht in den Mittelpunkt.
Wir sprechen uns aus gegen jegliche Form von Rassismus, Queerfeindlichkeit, Diskriminierung und Antisemitismus. Auf und neben dem Platz.
FC 21 Karlsruhe I – FVL I 5 : 3 (2 : 3)
Wenn man 100 Minuten gefühlt gegen 12 Gegner spielt, kann man auch mit einer guten Leistung fast nicht gewinnen.
In der 14. Spielminute legte ein Angreifer der Hausherren den Ball seinem Mitspieler noch einmal vor, der allerdings zwei Meter im Abseits stand und trotzdem das 1:0 erzielte. Unsere Elf schüttelte sich nur kurz und schon zwei Minuten später köpfte der überragende A. Drammeh eine Kühn-Ecke zum Ausgleich ein. Leider musste man schon vom Anstoß weg das 2:1 hinnehmen, weil die Hausherren in der Offensive extrem viel Qualität hatten. Es folgte ein lange Phase, in der unser Team überlegen war. In der 25. Minute schob J. Ehiozibue am langen Pfosten die nächste gefährliche Ecke von M. Kühn zum 2:2 ein. Nur zwei Minuten später ein schulmäßiger Konter, den erneut A, Drammeh per Kopf auf Flanke von J. Ehiozibue zum 2:3 veredelte. Kurz vor der Pause lief A. Rudomanov alleine auf den Torsteher zu. Dieser berührte seinen Schuss noch etwas, so dass er am Tor vorbei trudelte.
Spielentscheidende Fehlentscheidungen dann in einer starken Periode unserer Mannschaft nach der Pause. A. Rudomanov spitzelte an der Strafraumgrenze den Ball am letzten Mann vorbei und wurde umgetreten. Der Schiri ließ weiter laufen. Ebenso in der 70. Minute als A. Drammeh vorne gefoult wurde. Sekunden später entschied er dann auf der Gegenseite auf Freistoß, der das überraschende 3:3 brachte. In der Schlussphase nutzen die Gastgeber die Qualität ihres Stürmers zu zwei weiteren Toren. Unsere Spieler kassierten reihenweise gelbe Karten (und blieben dafür erstaunlich ruhig). Die Hausherren bekamen nicht mal gelb für Trikotausziehen beim Torjubel. Aber der Unparteiische hatte noch nicht genug. Er zeigte zwei Minuten Nachspielzeit an und ließ die Partie dann noch zehn Minuten laufen. In dieser Nachspielzeit köpfte der eingewechselte A. Timilehin eine Flanke ungehindert zum vermeindlichen Anschlusstreffer ein. Der Schiri gab den Treffer nicht, vermutlich war es ihm schon zu dunkel.
Post SV I – FVL II 1 : 3 (1 : 2)
Unsere 2. Mannschaft errang einen wichtigen Auswärtsdreier. Trainer N. Ristucci staubte nach einem Lattentreffer des starken N. Wojciechowski zum 0:1 ab. Wenig später erhöhte N. Wojciechowski. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber erhöhte der schnelle M. Schaaf nach perfektem Zuspiel von N. Wojciechowski auf 1:3.
FVL III – Germ. Karlsruhe I ausgef.
Vorschau: So. 27.11.22
12.30 Uhr FV Linkenheim II – FVL II
14.30 Uhr FV Linkenheim I – FVL I
FV Rußheim I – FVL I 2 : 4 (2 : 3)
Unsere 1. Mannschaft kam endlich mal wieder zu einem verdienten Derbysieg. Bereits in der 1. Minute besaß A. Rudomanov die Chance zur Führung, ebenso wie ein Rußheimer Angreifer auf der Gegenseite. Danach zeigte sich aber bald die vor allem läuferische Überlegenheit unserer Elf. Vor allem über die rechte Offensivseite von A. Jammeh kam man immer wieder gefährlich vors Tor. Nachdem der Keeper einen Schuss von A. Timilehin gerade noch über die Latte lenken konnte, köpfte der starke A. Drammeh die anschließende Kühn-Ecke zum 0:1 ein. In der 24. Minute beförderte A. Timilehin eine Flanke des starken A. Drammeh an die Latte. Doch der aufgerückte D. Dürr konnte zum 0:2 abstauben. Aber auch die Hausherren unterstrichen ihre Stärke nach Standards und kamen binnen zehn Minuten durch zwei Kopfballtreffer nach Ecken zum 2:2 zurück ins Spiel. Dazwischen musste S. Seith einmal auf der Linie klären. Unser Team gab die richtige Antwort und ging zwei Minuten nach dem Ausgleich erneut in Front. A. Jammeh köpfte einen Freistoß von T. Kaufmann in die Maschen.
Auch nach dem Wechsel war unsere Mannschaft deutlich überlegen. Zunächst verfehlte T. Tröster nach einem Solo die lange Ecke. Einen Viertelstunde vor Ende kamen die Hausherren nach einem Diagonalball in den Strafraum zu ihrer einzigen Chance in Durchgang zwei, die sie zum Glück nicht nutzen konnten. In der 79. Minute köpfte der gerade eingewechselte N. Wojciechowski eine Flanke von A. Timilehin zum 2:4 ein. M. Hundorfean besaß am Ende noch die Möglichkeit zur Erhöhung, der doch der Torwart konnte bei seinem Abschluss noch rechtzeitig ins Tor zurück eilen.
FV Graben I – FVL II 8 : 1
FVL III – FC West II 1 : 1 (1 : 0)
Den ersten Punkt gewonnen und doch zwei Punkte verloren, so lautete das Fazit unserer 3. Mannschaft. Die Gäste waren zu Beginn die etwas besser Mannschaft. In der 27. Minute schickte L. Schönhals B. Heindelt steil. Der Mittelstürmer machte den Ball fest, hatte noch zwei Abwehrspieler vor sind und schloss daher aus gut 25 Metern ab. Sein Schuss Marke „Tor des Monats“ senkte sich genau in den Winkel zum 1:0. Wenig später verpasste M. Hartkorn nach Querpass von B. Heindelt den 2. Treffer. Die Gäste hatten ebenfalls zwei gute Möglichkeiten, einmal konnte FVL-Keeper A. Beerkircher mit einer tollen Parade retten. Kurz vor dem Wechsel lenkte der Gästetorwart einen Schuss von J. Knäbel über die Latte.
Kurz nach Wiederbeginn scheiterte M. Hartkorn aus 20 m am Querbalken. Den Nachschuss konnte K. Batrenik leider nicht im Gehäuse unterbringen. Ansonsten hatte unsere Elf das Geschehen im Griff. Angeführt von den Innenverteidigern M. Graf und M. Seith ließ man lange Zeit keine gefährlichen Situationen zu, ehe auch die Gäste einmal an der Latte scheiterten. Gut zehn Minuten vor Ende musste man leider durch einen eigentlich ungefährlichen Freistoß den bitteren Ausgleich hinnehmen. Unser Team warf in der Schlussphase alles nach vorne. K. Batrenik hatte noch zweimal den Siegtreffer auf dem Fuß, es sollte aber nicht sein. Trotzdem eine starke Leistung !
Vorschau: So. 13.11.22
12.30 Uhr FC Fackel II - FVL III
12.30 Uhr FVL II - Olympia Hertha I
14.30 Uhr FVL I - SV Blankenloch I
FVL I – FV Leopoldshafen I 0 : 1 (0 : 1)
Unglückliche Derbyniederlage durch schwache Chancenverwertung
Unsere 1. Mannschaft zeigte erneut ein gute Leistung, belohnte sich aber wie so oft selbst nicht dafür. In der 4. Spielminute zog A. Rudomanov von der Strafraumgrenze ab, doch der Keeper konnten seinen Schuss aufs lange Eck abwehren. Zehn Minuten später war N. Wojciechowski bereits am Keeper vorbei, kam ins Straucheln und konnte von einem Abwehrspieler einen Meter vor der Linie noch abgeblockt werden. Unmittelbar danach eine Dreifachchance durch zweimal J. Ehiozibue und M. Hundorfean, die aus kurzer Distanz das Runde nicht ins Eckige unterbringen konnten. Ein Kopfball von T. Kaufmann kurz darauf segelte am Pfosten vorbei. Wenig später haderte der FVL erstmals mit dem Schiedsrichter. Ein Eckball von der rechten Seite getreten von M. Hundorfean landete am kurzen Pfosten und sprang vor die Füße eine FVL-Angreifers. Zum Entsetzen aller entschied der Unparteiische, dass der Eckball bereits im Toraus gewesen wäre – das geht bei einem Linksfuß von der Seite aber gar nicht. Kurz vor der Pause dann die nächste strittige Situation. Nach einem Pressschlag war kaum zu erkennen, wer den Einwurf bekommen musste, auf jeden Fall hat ihn ein Gästeakteur zehn Meter zu weit vorne ausgeführt. Die anschließende Flanke brachte das 0:1, das den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellte.
Auch in Durchgang zwei war unser Elf lange Zeit etwas besser, allerdings nun mit weniger Chancen. Ein Schuss von M. Hundorfean war zwanzig Minuten lang die einzige. In der 66. Minute wurde N. Wojciechowski im Strafraum zu Fall gebracht, der anschließende Fehlschuss von M. Kühn vom Punkt passte ins Bild eines gebrauchten Tages. Ab der 83. Minute spielte man in Überzahl. Nach einer schönen Kombination wurde der eingewechselte J. Seitz kurz vor der Linie geblockt. Der anschließende Eckball von M. Hundorfean sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld und der aufgerückte D. Dürr köpfte in der Nachspielzeit noch über das Tor.
FVL II – TV Spöck II 2 : 4 (2 : 1)
Unserer 2. Mannschaft merkte man an, dass sie sich viel vorgenommen hatte. Bereits vom Anstoß weg setzte man die Gäste unter Druck und erzielte nach wenigen Sekunden einen Treffer, der wegen einer Abseitsstellung leider nicht anerkannt wurde. In der 4. Minute erneut ein früher Ballgewinn im Mittelfeld. E. Kleiber bediente am rechten Strafraumeck J. Seith, der aus der Drehung zum 1:0 genau ins lange Eck traf. Auch danach besaß man noch gute Möglichkeiten, E. Klaiber schoss einmal knapp über das Gehäuse. In der 17. Minute musste man durch einen Konter den überraschenden Ausgleich hinnehmen. Es dauert jedoch nur sechs Minuten, ehe M. Geiß einen Eckball scharf Richtung Tor zog, ein Abwehrspieler verlängerte und M.-O. Reich am langen Pfosten unbedrängt zum 2:1 einnicken konnte. Der Schiedsrichter begann sehr früh gegen die Gäste teils unberechtigte oder harte gelbe Karten zu verteilen und schickte kurz vor der Pause einen Akteur des TV Spöck mit gelb-rot vom Platz, wobei er zwei Minuten später dann bei einem weiteren vorbelasteten Spieler Gnade vor Recht ergehen ließ.
Die Überzahl schien unser Team eher zu lähmen und die Gäste zu beflügeln. In der 47. Minute kamen sie durch ein unglückliches Eigentor zum 2:2-Ausgleich. Ein schneller Stürmer reichte, um unsere Abwehr zu beschäftigen, weil man es nicht verstand gestaffelt zu stehen. So musste man nach gut einer Stunde binnen zwei Minuten zwei Gegentreffer nach langen Bällen hinnehmen. Als die Gäste kurz vor Ende wegen nach einer Tätlichkeit einen weiteren Akteur verloren, kam unsere 2. Mannschaft noch zu zwei Möglichkeiten. Zunächst traf ein Abwehrspieler bei einem Rettungsversuch den eigenen Pfosten. Ein Schuss von M.-O. Reich wurde vor der Linie von einem Spöcker Akteur abgewehrt.
VfB Knielingen III – FVL III 9 : 0 (5 : 0)
FVL III erhält neue Warmmachshirts
Die dritte Mannschaft wurde vor drei Wochen mit neuen Warmmachshirts ausgestattet. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren Petra Heindelt, Rolf Hartkorn und Björn Wild. Die Mannschaft wird sich auch nochmal persönlich bedanken.
Vorschau: Fr. 28.10.22
19.00 Uhr FVL III - SV Nordwest I
12.30 Uhr FC Neureut II - FVL II
14.30 Uhr Alem. Eggenst. I - FVL I
Di. 01.11.22
12.30 Uhr FV Hochstetten II - FVL III
12.30 Uhr FVL II - SV Staffort I
14.30 Uhr FVL I - VfB Grötzingen I
ASV Hagsfeld I – FVL I 2 : 3 (2 : 1)
Spieltag der Heimaturlauber beim FVL!
Unsere 1. Mannschaft hatte nach zwei Minuten Glück, als der 1. Abschluss der Heimelf an der Querlatte landete. Im direkten Gegenzug landete ein Diagonalball von M. Kühn beim schnellen Heimaturlauber A. Timilehin, der auf der Keeper zulief und durch dessen Beine zum 0:1 vollendete. Nur drei Minuten später köpfte A. Rudomanov nach einer Flanke von links freistehend über das Tor. Eine Zeigerumdrehung weiter lief er dann alleine auf den Keeper zu und scheiterte gleich zweimal. Im weiteren Verlauf der 1. Hälfte war das Spielglück nicht auf Seiten des FVL und so kamen die Hausherren durch zwei Standardsituation zur 2:1-Führung. Den ersten Freistoß von außen konnte unsere Abwehr klären. Der Nachschuss aus 25 Metern wurde unhaltbar abgefälscht und landete genau im Winkel. Kurz vor der Pause konnte FVL-Keeper J. Gräter einen Freistoß nicht festhalten. Ein Hagsfelder Akteur stochert den Ball über die Linie und traf dabei auch den Torwart im Gesicht. Ein umstrittener Treffer, der aber Anerkennung fand. Kurz vor der Pause schoss D. Dürr aus der Drehung über das Tor.
Nach einer ganz schwachen halben Stunde war unser Elf in Durchgang zwei drückend überlegen. In der 58. Minute spielte A. Timilehin auf rechts mehrere Gegenspieler aus und passte nach innen. A. Rudomanov scheiterte zunächst am Torhüter, staubte im Nachschuss dann aber doch zum 2:2 ab. Fünf Minuten später donnerte der eingewechselte J. Ehiozibue eine Hundorfean-Flanke freistehend über das Gehäuse. Mitte der 2. Hälfte schlug T. Kaufmann einen Eckball auf den langen Pfosten. Dort stiegen neben D. Dürr auch noch A. Rudomanov und J. Ehiozibue hoch, doch der kopfballstarke Abwehrspieler köpfte am Ende zum 2:3 ein. In der Schlussphase fand A. Rudomanov noch einmal seinen Meister im Keeper und A. Jammeh traf die Kugel nach einem Querpass von M. Hundorfean nicht richtig.
Der FVL bedankt sich bei A. Timilehin, der nach dem Spiel zurück in seine Heimat Tschechien fuhr, für vier starke Gastspiele.
ASV Hagsfeld II – FVL II 1 : 5 (0 : 2)
Auch im Spiel unserer 2. Mannschaft half ein Heimaturlauber entscheidend mit. E. Kleiber, der aus seiner Wahlheimat Australien für einige Monate zurück nach Liedolsheim gekommen ist, traf vor der Pause gleich doppelt. Zweimal wurde er auf der linken Seite schön freigespielt. Beim 0:1 traf er mit Wucht in die Maschen, beim 0:2 tunnelte er den Torwart.
Auch nach der Pause spielte nur unsere stark besetzte zweite Garde. Nachdem E. Klaiber zunächst mit einem Distanzschuss die Querlatte getroffen hatte, bediente wenig später J. Seith mit dem Außenrist den schnellen M. Schaaf. Dieser schob dem Ball zum 0:3 in die Maschen. Wenig später war es erneut eine Kombination dieser beiden Akteure. J. Seith flankte von der rechten Seite nach innen und in der Mitte traf M. Schaaf per Dropkick zum 0:4. Ein Hattrick blieb ihm anschließend verwehrt, sein Schlenzer landete am Gebälk. In der Schlussphase folgte der überraschende Ehrentreffer für die Gastgeber, nachdem sich ein Angreifer nach einem Freistoß von außen mit den Armen kräftig Platz verschafft hatte. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte M. Geiß, der mit einem Distanzschuss aus 25 Metern genau in den rechten oberen Torwinkel traf.
Vorschau: So. 23.10.22
13.00 Uhr VfB Knielingen III - FVL III
13.00 Uhr FVL II - TV Spöck II
15.00 Uhr FVL I - FV Leopoldshafen I
Fort. Kirchfeld II – FVL I 0 : 3 (0 : 1)
Die Spiele der vergangenen Wochen laufen stets nach dem gleichen Muster ab: unsere Elf zeigt eine gute Leistung, die Gegner sind nach einer Stunde platt und unsere Elf vergibt fünf bis zehn hochkarätige Möglichkeiten in der letzten halben Stunde.
Bereits in der 3. Minute traf Mittelstürmer A. Rudomanov mit einem Heber die Querlatte. In der Folgezeit musste FVL-Keeper J. Gräter mit zwei Glanzparaden einen Rückstand verhindern. In der 27. Minute erkämpfte sich N. Wojchichowski einen bereits verloren geglaubten Ball zurück und spielte ihn mustergültig in die Gasse. A. Rudomanov blieb cool und schob den Ball am herauseilenden Torwart vorbei zum 0:1 in die Maschen. N. Wojchichowski scheiterte anschließend am Torhüter, ehe wenig später ein Schuss von A. Rudomanov von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt wurde. Mit dem Halbzeitpfiff traf A. Rudomanov noch den Pfosten, wobei der Treffer trotz Abseitsposition gezählt hätte.
Kurz nach der Pause köpfte D. Dürr einen Freistoß Richtung Tor. Ein Kirchfelder Akteur wehrte den Ball in Manier eines Blockspielers beim Volleyball ab. Den fälligen Strafstoß verwandelte M. Kühn zum 0:2. Danach wurde die Überlegenheit unserer Elf deutlich. Zunächst köpfte A. Rudomanov an den Querbalken, den Nachschuss von J. Ehiozibue hielt der Torwart. Danach lief A. Drammeh alleine aufs Tor zu und fand ebenfalls seinen Meister. Die anschließende Ecke köpfte J. Ehiozibue ans Gebälk. Im weiteren Verlauf gab es jetzt Chancen im Minutentakt, ohne zählbaren Erfolg. Es dauerte bis zur 73. Minute ehe ein Abwehrspieler einen weiten Ball ins Toraus laufen lassen wollte. J. Ehiozibue schaltete am schnellsten und spitzelte das Leder noch in die Mitte, wo A. Rudomanov nur noch zum 0:3 einschieben musste.
Am Ende blieb es beim hochverdienten, aber etwas zu niedrigem Auswärtserfolg.
SG Karlsruhe I – FVL II 10 : 0 (5 : 0)
Durch viele krankheitsbedingte Ausfälle stand unsere 2. Mannschaft beim Tabellenführer auf verlorenen Posten. Trainer N. Ristucci selbst und einige Spieler der 3. Mannschaft sorgten dafür, dass das Spiel überhaupt stattfinden konnte.
Vorschau: So. 16.10.22
13.00 Uhr FVL III - FC Spöck II
13.00 Uhr ASV Hagsfeld II - FVL II
15.00 Uhr ASV Hagsfeld I - FVL I
FC West I – FVL I 0 : 5 (0 : 2)
Unsere 1. Mannschaft zeigte einen seriösen und konzentrierten Auswärtsauftritt. Einziger Kritikpunkt war die Konsequenz in der letzten halben Stunde. Hier wäre ein zweistelliger Erfolg drin gewesen.
Beide Mannschaften begannen sehr vorsichtig und hatten immer viele Spieler hinter dem Ball. Mit der 2. Torchance konnte J. Ehiozibue eine Flanke von N. Wojchichowski zum 0:1 einköpfen. Kurz darauf traf A. Drammeh per Kopf die Querlatte. Kurz vor der Pause wurde es lebhafter. Zunächst lief A. Rudomanov alleine aufs Tor zu und scheiterte am Keeper. Im Gegenzug wähnte unsere Elf einen Ball im Seitenaus, agierte nur halbherzig und ermöglichte den Hausherren die Chance zum Ausgleich. Es war ihre einzige in der gesamten Partie und sie schossen zum Glück vorbei. In der Nachspielzeit setze sich A. Jammeh auf rechts durch und in der Mitte drückte A. Rudomanov die Kugel zum 0:2 über die Linie.
Vier Minuten nach Wiederbeginn war A. Jammeh erneute seinem Gegenspieler enteilt. Er schlug den Ball mit Vollspann nach innen und traf aus spitzem Winkel zum 0:3 unter den Querbalken. Nach gut einer Stunde brachte J. Oberacker einen abgewehrten Eckball erneut nach innen. Der starke J. Ehiozibue nahm das Leder in aller Ruhe an und traf aus 8 Metern zum 0:4. Wenig später kam unser früherer Spieler A. Timilehin ins Spiel, der aktuell in Liedolsheim Urlaub macht. Leider ließ unser Team nun fast im Minutentakt beste Chancen liegen. Erst drei Minuten vor Ende war M. Hundorfean nach Zuspiel von J. Ehiozibue alleine durch und traf zum 0:5 links oben in den Winkel. In der Nachspielzeit forderte FVL-Coach L. Lampert nach Foul an A. Drammeh lautstark einen Elfmeter. Der sehr gute Schiedsrichter hatte danach einen tollen Auftritt. Er lief schnurrgerade auf unseren Trainer zu, umkurvte ihn wortlos und pfiff die Partie ab.
FV Espanol I – FVL II 3 : 0 (2 : 0)
FVL III – SV Blankenloch II 0 : 6 (0 : 2)
Vorschau: Sa. 01.10.
14.00 Uhr FVL II - DJK Ost I
16.00 Uhr FVL I - FC Fackel I
So. 02.10.
13.00 Uhr Germ. Friedr. II - FVL III
Lust auf richtig feiern ? Dann geht´s zum großen Oktoberfest des FVL
Am Freitag 30.09. ab 18.30 Uhr geht es los mit Oktoberfest trifft Malle für die jüngere Generation. Es gibt ein Bierpong-Turnier und Malle-Musik mit DJ Surprize. Der Eintritt hierzu ist frei.
Am Samstagnachmittag finden ab 14 Uhr die Verbandsspiele unserer 1. und 2. Mannschaft sowie ab 16.30 Uhr ein AH-Kleinfeldturnier statt. Die Bewirtung startet ab 13 Uhr im Festzelt. Der Eintritt nachmittags ist frei. Ab 19 Uhr dann die große Oktoberfest-Party mit den GROMBACHERN. Alle Tische sind hierfür bereits ausverkauft. Es gibt aber noch knapp 150 Stehplatzkarten für den Barbereich. Der Vorverkauf hierfür am Samstag ab 13 Uhr statt.
Abgebaut wird So., 02.10. ab 11 Uhr. Hierfür werden Helfer aus allen Abteilungen benötigt !
1. Runde Kreispokal
Sa., 23.07.
17.00 Uhr FVL III – FC West II
So., 24.07.
14.00 Uhr FVL II – FC West II
17.00 Uhr PSK Karlsruhe II – FVL I
110 Jahre FVL – im Rahmen unsere Sportfestes würdig gefeiert
Am vergangenen Wochenende haben wir das 110-Jährige Jubiläum im Rahmen des Sportfestes gefeiert. Am Freitagabend ging es mit dem Turnier der Ortsvereine los. Im Endspiel setzte sich das Jugendzentrum knapp mit 2:1-Toren gegen den Fischerverein durch. Platz 3 sicherte sich der Turnverein mit 6:5 nach 7-m-Schießen gegen den Dettenheimer Freizeit- und Breitensportverein. Platz fünf belegte die Feuerwehr. Ab 21 Uhr heizte die Coverband Madhouse dem Publikum mit bekannten Rock- und Popsongs richtig ein. Unterstützt wurde dieses Event von der Sparkasse Karlsruhe.
Der Samstag begann mit einem 6:2-Erfolg unserer D-Junioren gegen den FV Graben. Anschließend durften wir das Ü32-Kreispokalfinale des Fußballkreises Karlsruhe ausrichten. Die Endspielteilnehmer FV Graben und Spfr. Forchheim brachten jeweils zahlreiche Fans mit. Nach einem spannenden Spiel stand es am Ende torlos 0:0. Im anschließenden Elfmeterschießen behielt der FV Graben mit 4:3 die Oberhand und konnte den Pokal entgegen nehmen. Am Abend präsentierte das Kammertheater in Zusammenarbeit mit Fa. Schwab „SHOWtime – die große Musicalgala“ den zahlreichen Zuschauern.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Nach einem Einlagespiel unserer Bambinis unterlag unsere neuformierte 3. Mannschaft den A-Junioren von Alem. Eggenstein mit 0:3. Im anschließenden Blitzturnier war Phönix Bellheim erfolgreich und verwies FVL I und FVL II auf die weiteren Plätze. Im Hauptspiel siegte der südbadische Verbandsligist SV Kuppenheim mit 2:0 gegen den nordbadischen Vertreter Germ. Friedrichstal. Den Abschluss machte erneut das Kammertheater mit der Komödie „„Scharfe Brise – die Rettungsschwimmer vom Tit(t)isee“.
Der FVL Bedankt sich bei weit über 100 Helfern beim Auf- und Abbau, in den Schichten und bei Schiedsrichtern und Turnierleitung, sowie beim Kammertheater Karlsruhe. Weiter bei den folgenden Firmen, die anlässlich unseres Jubiläums gespendet haben: Klein Kunststoff, Autohaus Ratzel, Gärtnerei Seitz, Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, Fischerheim Liedolsheim, Sparkasse Karlsruhe, Metzgerei Maag, Wild´s Getränke Oase, Vorwerk Markus Link, Globus Wiesental und FH-Sat und Fa. Schwab.
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung
Am vergangenen Freitag fand im Festzelt die Jahreshauptversammlung des FVL statt. Im Geschäftsbericht konnte Vorstand Dieter Göbelbecker berichten, dass der Verein sowohl aus wirtschaftlicher Sicht, als auch aus Sicht der Mitgliederentwicklung gut durch die Pandemie gekommen ist. Für den Festausschuss blickte Achim Mahl auf ein verkürztes aber sehr erfolgreiches Sportfest 2021 und ein großartiges Oktoberfest zurück. Im Juli steht das Jubiläumssportfest „110 Jahre FVL“ an und im Herbst wieder das Oktoberfest. Über die Ein- und Ausgaben referierte der nach 12 Jahren scheidende Kassier Stefan Martin. Sportvorstand Frank Aumüller berichtete über die abgelaufene Saison der Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft hat mit Platz 4 das Saisonziel Aufstieg verpasst, die 2. Mannschaft schaffte mit Platz 8 locker den Klassenerhalt. Trotz einiger Abgänge wird der FVL in der kommenden Saison sogar eine 3. Mannschaft in der C-Klasse melden. Die Jugendabteilung konnte einen erfreulichen Zuwachs an Jugendspielern vermelden. In der kommenden Spielzeit wird es bei der C-Jugend erstmals eine Spielgemeinschaft Linkenheim/Dettenheim geben. Große Zuwächse bei den Mitgliedern konnte Abteilungsleiter Jürgen Gareiß auch bei der Freizeitabteilung verkünden. Die anschließenden Neuwahlen ergaben eine fast unveränderte Verwaltung mit Frank Aumüller und Dieter Göbelbecker als Vorstände, Lukas Lampert als neuer Kassier und den Beisitzern Achim Mahl, Volker Seitz, Torben Wild, Andres Beerkircher und Stefan Martin. Kassenprüfer sind Steffen Schweiger und Marc-Oliver Reich. Aufgrund der dramatisch gestiegenen Energiekosten beschloss die Versammlung auf Antrag der Verwaltung eine Anhebung der Beiträge für aktive Erwachsene. Die Beiträge für passive Mitglieder und Jugendliche bleiben unverändert. Unter Punkt Verschiedenes berichtete Frank Aumüller über die Aktivitäten der Aktion „mit dem FVL in die Zukunft“. Es gibt regelmäßige Wanderungen, Vorträge zu Ernährung und Fitness und eine Damen-Freizeitmannschaft. Mit dem Vereinslied „Schwarz-auf-Weiß“ schloss eine harmonische Versammlung.
Ab sofort ist Jonas Hund (rechts im Bild) im Fußballkreis Karlsruhe als Schiedsrichter für den FV Liedolsheim unterwegs. Der 23jährige hat vor gut zwei Jahren die Schiedsrichterprüfung bestanden und trotz Corona bereits ca. 60 Spiele geleitet.
Ob er es einmal bis in die 2. Bundesliga schafft, so wie die FVL Schiedsrichterlegende Albert Seitz (links im Bild), kann man natürlich noch nicht absehen.
Doch ein paar Spielklassen höher möchte er in der Zukunft schon noch pfeifen. Dabei wird er beim FVL vom ehemaligen Schiedsrichter Thomas Merkelbach gecoacht. Gemeinsam wollen die beiden auch versuchen, den einen oder anderen Jugendlichen im Verein für die Ausbildung zum Schiedsrichter zu begeistern.
Herzlich Willkommen Jonas und vielen Dank an Thomas für die Unterstützung!
Wir finden es toll, dass viele Hundebesitzer die Möglichkeit der Gemeinde nutzen und für den Kot Ihrer Vierbeiner die roten Plastiktüten nutzen.
Wir bitten allerdings alle Hundehalter die gefüllten Beutel in den dafür von der Gemeinde bereit gestellten Mülleimer (oder alternativ zu Hause) zu entsorgen.
Von einer Entsorgung in den Mülleimern am Sportplatz bitten wir abzusehen, da das in Kürze bestialisch stinkt!